Neuigkeiten aus unserer Wehr
01.02.2024
Am frühen Abend wurden wir zu einem brennenden PKW unter einem Carport alarmiert. Schon auf der Anfahrt ließ die Rauchsäule nichts gutes erahnen. Vor Ort stand ein PKW und das Carport im Vollbrand und griff auf das angrenzende Carport und 2. Fahrzeug über. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der FF Warnitz bekämpften wir den Brand mit mehreren C Rohren und konnten das Wohnhaus schützen.
08.07.2023
Sieger beim Stadtausscheid der Jugendfeuerwehr Schwerin 2023

12.06.2023
Großer Waldbrand in Lübtheen 2023


22.11.2022
Neues Tanklöschfahrzeug Waldbrand für Feuerwehr Schwerin-Wickendorf.
28.10.2022
Berufsfeuerwehrtag der JF Schwerin-Wickendorf
Vom 27.10 – 28.10.2022 führte unsere Jugendfeuerwehr einen Berufsfeuerwehrtag durch. Dort konnten unsere Jugendlichen 24 h die Arbeit in einer Berufsfeuerwehr realitätsnah erleben. In dem Video könnt ihr einen kleinen Einblick über die 24 h bekommen.
21.04.2022
Dank großer Unterstützung von unserem Förderverein und dem Autoservice Brüsewitz, konnten wir am 21.04.22 einen neuen Anhänger für unsere ehrenamtliche Arbeit übernehmen. Mit dem Anhänger können wir viele logistische Herausforderungen spielerisch lösen.
04.09.2021
Gründung der Kinderfeuerwehr
Ein besonderer Tag für unsere Feuerwehr! Am Sonntagabend, den 04.09.2021, haben wir unsere Kinderfeuerwehr gegründet. In der Kinderabteilung können alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mitmachen und die ersten Schritte in der Feuerwehr erleben. Mit 12 Kindern starten wir in einen neuen herausfordernden Abschnitt. Wir freuen uns über soviel Zuspruch. Bei Interesse können Sie ihr Kind unter Jugendfeuerwehr@ff-wickendorf.de anmelden oder einfach mal vorbei kommen. Die Kinder treffen sich jeden 1. und 3. Samstag im Monat.
01.03.2021
60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schwerin-Wickendorf
20.12.2019
Neues Mittleres Löschfahrzeug
Kurz vor Weihnachten 2019 wurde unser neues Einsatzfahrzeug offiziell von dem stellvertretenden Oberbürgermeister Herrn Ruhl und Herrn Dr. Jakobi als Fachdienstleiter an unsere Feuerwehr übergeben.
MITTLERES LÖSCHFAHRZEUG mit 220 PS Motorleistung
– Gruppenkabine 1/8
– Gesamtgewicht 8,8 Tonnen
– 1000 Liter Löschwassertank…
Weitere Bilder und Details finden Sie hier
21.09.2019
JF: Sternfahrt
Am 21.09. fand die Sternfahrt der Schweriner Jugendfeuerwehren statt. Die Jugendfeuerwehren mussten dabei Aufgaben an allen Gerätehäusern absolvieren. Nach den 6 Stationen trafen sich alle Jugendfeuerwehren am Gerätehaus der FF Mitte zur Siegerehrung. Am Ende durften unsere Jugendlichen den Pokal für den Sieg abholen. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg bei der Sternfahrt 2019
Schweres Unwetter in Schwerin – Große Einsatzlage für Feuerwehr Schwerin
Am 28.08. zog sehr schweres Unwetter über das Stadtgebiet Schwerin. Bei dem Starkregen sind bis zu 76 Liter pro Quadratmeter runter gekommen. In den letzten 100 Jahren wurde kein stärkerer Regen verzeichnet!
Über 200 Einsatzstellen mussten bewerkstelligt werden… Nur durch das große Engagement aller Schweriner Feuerwehren und den Feuerwehren aus dem Umland konnten in der Nacht fast alle Einsatzstellen abgearbeitet werden. In den meisten Fällen war Wasser in die Keller, Wohnungen oder Tiefgaragen gelaufen.
Wir haben mit unseren beiden Einsatzfahrzeugen 12 Einsätze bewältigt und konnten gegen 04:00 Uhr in der Früh in unsere Betten und uns erholen. Neben vollgelaufenen Kellern mussten wir umgestürzte Bäume beseitigen und zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken.
Im Einsatz waren:
Berufsfeuerwehr Schwerin
Freiwillige Feuerwehr Schwerin-Mitte
Freiwillige Feuerwehr Schwerin – Schlossgarten
Feuerwehr Schwerin-Warnitz
Freiwillige Feuerwehr Schwerin-Wüstmark
DRK Kreisverband Schwerin
THW Ortsverband Schwerin
Polizei Westmecklenburg
Stadtwerke Schwerin
Unterstützung aus dem Landkreis:
FF Gadebusch
FF Wittenförden
FF Crivitz
FF Pampow
FF Raben Steinfeld
FF Plate
FF Wismar-Altstadt
FF Dassow
FF Selmsdorf
18.02.2019
JF: Druckschläuche vs Saugschläuche
Am heutigen Abend stand für unsere Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Grundwissen auf dem Programm. Spielerisch wurde das theoretische Wissen über die verschiedenen Schlaucharten vertieft und mit kleinen praktischen Übungen aufgelockert. Die Kids waren allesamt mit großer Begeisterung bei der Sache.
Anschließend durften alle beim Verstecken und Fangespiel noch mal sich so richtig austoben 🙂
Du möchtest auch gern Wissen, welcher Schlauch genau ein Matheo groß ist? Dann komm uns doch nächsten Montag um 17 Uhr besuchen 🙂
17.02.2019
Einsatz Nr. 2/2019 / 17.02. – 07:15 Uhr
Schwerin-Altstadt / Dachstuhlbrand
Im Einsatz:
Löschzug Berufsfeuerwehr Schwerin
Rettungsdienst
A-Dienst
B-Dienst
PolizeiDie Feuerwehr Schwerin wurde in den frühen Morgenstunden zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Mehrere Wohnungen sind unbewohnbar. #wirfürschwerin
MS
16.02.2019
Bei bestem Wetter steht heute für 3 Kameradinnen und einen Kamerad der Sprechfunker Lehrgang an. Wir wünschen euch viel Erfolg!
MS
15.02.2019
Ein gelungener Dienstabend
Es ist 18 Uhr. Das Gerätehaus ist gefüllt. Insgesamt 16 Kameradinnen und Kameraden waren anwesend und verfolgten gespannt die einzelnen Ausbildungsthemen. Wärend eine Gruppe den Umgang mit den Atemschutzgeräten probten ging es für die anderen um die Aufgaben und Ausrüstung der anderen Trupps eines Löschfahrzeugs.
Unser Löschgruppenfahrzeug (LF) beherbergt im Einsatzfall mindestens sechs (bis max. neun) Feuerwehrangehörige, die zu Einsatzbeginn ihre Aufgaben zugeteilt bekommen. Daher ist es gar nicht verkehrt, die einzelnen Aufgaben so oft zu üben wie es nur geht.
Das theoretische und die einzelnen Übungen wurden dann anschließend noch mit einem gestelltem Szenario in der Praxis geübt. Brand eines Gebäudes mit Rettung einer bewusstlosen Person.
Hierbei wurden einige unser Kameraden bereits auf künftige Lehrgänge vorbereitet.
Nach der Übung wurde aufgeräumt, eine Gruppe fuhr dann mit dem LF zur Berufsfeuerwehr zum „Schläuche tauschen“., während die andere Gruppe sich um die Reinigung des MTW und der Fahrzeughalle kümmerte.
Zum Abschluss des Dienstes gab es dann noch leckeren Geburtstagskuchen.
25.01.2019
Jahreshauptversammlung
Wie jedes Jahr, so trafen wir uns auch dieses mal wieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, d. 25.01.2019 zusammen. Wir blickten zusammen mit unseren Gästen zurück auf ein ereignisreiches Jahr.
Der Rückblick wurde ergänzt durch die warmen Grußworte unserer Gäste und auch im Rückblick auf die vorhergehende JHV gab es wieder die Bestätigung das ein neues Löschfahrzeug dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen wird.
Zur Überraschung aller kam es dann noch zu einer ganzen Menge an Beförderungen als Anerkennung und Lob für die geschafften Ausbildungsziele. Dazu wurden zwei Kamerad(in)en zu ihrem 10 jährigen Dienstjubiläum ausgezeichnet.
Weiterhin konnten wir an diesem Tag vier neue Kameradinnen in der Einsatzabteilung willkommen heißen. Drei davon treten nun aus unserer Jugendabteilung zu den „Großen“ über.
Für das leibliche Wohl im Anschluss zeigte es sich wieder, dass sich unsere Kameraden auch vortreffliche Gourmetköche waren 🙂